Verklinkertes Drempelelement, WBS 70, um 1980

Sieht richtig hübsch aus, vor allem die klare Struktur dieses Gebäudes.
Stralsund, Lion-Feuchtwanger-Straße.
Foto 2020

Als ich dieses Gebäude fotografiert habe, kam mir gleich der Gedanke etwas über die Dachkonstruktion des WBS 70 zu schreiben. Im WBS 70 Katalog finden sich darüber ein paar Details und Konstruktionsregeln. Abwandlungen von diesem Grundprinzip waren aus gestalterischen Gründen möglich, wenn die Konstruktionsregeln dem Sinn nach eingehalten wurden. In Berlin gab es Drempelelemente in schräger Ausführung, später entstanden daraus Mansardelemente.

Das Trogelement befindet sich meistens in der Gebäudelängsachse. Von hier aus wurde das Regenwasser mit Hilfe einer Innenentwässerung abgeleitet.

Im nächsten Bild ist das Drempelelment mit den entsprechenden Grundregeln noch einmal separat dargestellt.

Die gelbhinterlegte Regel ist mir sofort ins Auge gesprungen. Gerade diese wird heute im Sinne von extra-wartungsintensiven „Sanierungen“, die zu dauerhaften Mieterhöhungen führen, ständig gebrochen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s