Relief am Nebengebäude der Mensa TH Ilmenau, 1973

Gesamtansicht des Betonreliefs von Rudolf Sitte und Dieter Graupner, im Hintergrund die eingerüstete Mensa. Fotos 2021
Alles was eine kleine, leistungsfähige Technische Hochschule der DDR in 1970-und 1980-ger Jahren auszeichnete war vorhanden.
Im Detail sind die sekundären Strukturen des Kunstwerkes gut zu erkennen.
Sieht ein bißchen nach „Strömungslehre“ aus.
Ein Blick in einen Innenraum. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wurde originalgetreu saniert.

Quelle: https://www.stw-thueringen.de/mensen/ilmenau/mensa-ehrenberg.html#images-46

Ein paar Daten zur Mensa:

Realisierung: 1968 – 1972

Aufgabe: Neubau einer Mensa für 4.000 Essensteilnehmer

Entwurf: Ulf Zimmermann, TU-Projekt Dresden

Auch die Fassade wurde originalgetreu saniert.
Quelle: https://www.studentenwerke.de/de/content/mensa-ehrenberg-mit-neuer-fassade

Man fühlt sich sofort in diese Zeit versetzt, in der die einzige Aufgabe darin bestand, sich weiterzubilden. Nebenjobs waren nicht nötig, Existenzängste gab es auch nicht. Im Gegenteil, man erhielt vom Staat 200 M monatlich. Ein Internatsplatz kostete 10 M. Es liegt auf der Hand, dass dieses System zu ausgezeichneten Ergebnissen führt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s