
Das VT-Faltendach wurde in den 1960er Jahren in der DDR für entwickelt. Die aus Spannbeton gefertigten Elemente konnten frei Überdachungen bis zu einer Spannweite von 24 m realisiert werden. Die Elementbreite betrug 2,40 m.

Die Normung dieser Bauweise schloss auch die dazugehörigen Auflagersysteme und Stützen mit ein.

Es wurde ein Bauteilkatalog erstellt aus dem sich die Planer entsprechend ihren Wünschen bedienen konnten. Eine weite Verbreitung und eine hohe Effektivität dieser Bauweise war die Folge. Es ist also ein positives Beispiel für den Erfolg einer gesamtgesellschaftlichen Planung der Wirtschaft.

Ein paar Adjektive, die zur Zeit Sorgen haben für Floskeln gehalten zu werden, treffen hier genau den Kern: nachhaltig, zukunftsweisend, kostengünstig und effektiv.
