Giebelgestaltung, um 1980

Leipzig, Stuttgarter Allee, früher Wilhelm-Pieck-Allee (1. Präsident der DDR). Foto 2020

In Leipzig-Grünau, erbaut von 1976 bis 1986 habe ich wenig Kunst an Bau vorgefunden. Viele Klinkerverziehrungen sind einfach übermalt worden. Springbrunnen sind verschwunden, dafür sind einige Innenhöfe großflächig abgezäunt, das Privateigentum hat Einzug gehalten.

Immerhin ist es gelungen, der Mehrzahl der Straßennamen die politische Brisanz zu nehmen und entsprechende Erinnerungen zu tilgen.

Übergemaltes Fliesenrelief an einem Durchgang in Leipzig-Grünau

Ich habe mir jetzt das Buch „Leipzig in Farbe“ vom Uraniaverlag (1985) gekauft. Vielleicht finde ich da etwas mehr über die Gestaltung von Leipzig-Grünau. Immerhin wurde Grünau für 93.000 Einwohner konzipiert und war damit eines der größten Neubaugebiete in der DDR.

3 Kommentare

  1. Komisch, wenn man sich die Giebelgestaltung dieses Wohnblocks genauer ansieht, dann kann man den Eindruck haben: es geht spiralförmig bergab. Ist das nicht schon leicht subversiv?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s