
Damit ist natürlich Lenin gemeint, der auf der Grundlage der wissenschaftlichen Weltanschauung von Marx und Engels eine Strategie für den Klassenkampf im damaligen rückständigen zaristischen Rußland entwickelte.
In der überwiegend landwirtschaftlichen geprägten zaristischen Wirtschaft, konnte nach Lenins Auffassung das Proletariat nur im Bündnis mit den armen Bauern und den landwirtschaftlichen Tagelöhnern eine Revolution zum Erfolg führen. Außerdem wies er nach, dass eine Revolution auch in einem einzelnen Land möglich ist, wenn bestimmte Rahmenbedingungen gegeben sind.
Es blieb nicht nur bei der Theorie. Die Oktoberrevolution fand tatsächlich statt. Im Ergebnis dessen wurden Millionen Menschen aus der Armut befreit und die Sowjetunion in einen modernen Industriestaat verwandelt.