


https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=64557068
Hier kann man wunderbar sehen, wie in der Planwirtschaft der DDR die strukturschwachen Gebiete des Landes entwickelt wurden. Diese dominierende Phase in der Entwicklung der Stadt, wird im beliebten OnlineLexikon Wikipedia nur mit einer Randnotiz und einem Bild von leerstehenden Plattenbauten kurz vor dem Abriß erwähnt.
Das ist natürlich eine Leistung, die ich bei dieser Gelegenheit einmal würdigen möchte.
Wer sich für die Geschichte von Schwedt interessiert muss sich also nach Quellen umsehen, in dem diese wichtigste Phase der Stadtentwicklung beschrieben wird. Dadurch wird man sicherlich auch einen Einblick in Planung des gesellschaftlichen Lebens in der DDR erhalten.
Ein Ziel bestand z.B. darin, in allen Gebieten des Landes eine gleich hohen Lebensstandard zu gewährleisten. Daher wurden Industrien gezielt in strukturschwachen Gebieten angesiedelt und die dazugehörige soziale Infrastruktur errichtet.
Danke für den genaueren Blick. Grüße.
LikeLike