Mosaike von Otto Manigk, 1964-1966

Fischkutter bei der Arbeit, Rostock-Warnemünde. Fotos 2023

Aus mehreren kleineren Forschungsabteilungen der DDR, in Berlin, Stralsund und Rostock wurde 1958 in Warnemünde das Institut für Meereskunde gegründet. Dieses wurde 1960 in die Deutsche Akademie der Wissenschaften überführt.

1964 bis 1966 erhielt das Institut ein eigenes 4-geschossiges Forschungsgebäude. Das Treppenhaus war als turmartiger Erker ausgeführt. Die Brüstungen des Treppenhauses wurden mit Mosaiken aus dem Bereich der Meereskunde verziert.

Diese wurden vom Künstler Otto Manigk entworfen und vom VEB Stuck und Naturstein Berlin realisiert. Heute befinden sie sich an der Giebelseite des Gebäudes (heute IOW), da der Eingangsbereich umgebaut wurde. Leider wird das Mosaik teilweise von einem Baum verdeckt. Trotzdem konnte ich doch alle 4 Motive fotografieren.

Taucher
Tauchboot
Tiefseetaucher
Institut für Meereskunde Warnemünde im Jahre 1967

Quelle ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Leibniz-Institut_f%C3%BCr_Ostseeforschung#/media/Datei:Bundesarchiv_Bild_183-F0215-0006-001,_Warnem%C3%BCnde,_Institut_f%C3%BCr_Meereskunde.jpg

Das die Quelle für das Bild von 1967 Wikipedia ist sieht man gleich.

Schließlich werden dort grundsätzlich alle Bilder aus der DDR in schwarz-weiss gezeigt, während alle Bilder ab 1990 immer farbig sind.

Wenn man das einmal rausbekommen hat, ist es irgendwie schon wieder lustig. Das sie (die herrschende Klasse) sich genötigt sieht zu solchen Mitteln zu greifen, zeigt das es ihnen an Zuversicht mangelt. Wahrscheinlich haben sie Marx gelesen…..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s