Ich möchte hier Gedanken zur Architektur, Kunst, Geschichte,Technik und Philosophie austauschen. Alle, meine, Bilder dürfen für nichtkommerzielle Zwecke, zur Erbauung der Menschen kostenfrei verwendet werden.
„Sieben stolze Schwestern küsst das Meer“, Reinhard Dietrich, 1970
Rostock, Am Kröpeliner Tor. Fotos 2020
Dieser Brunnen symbolisiert die Friedenspolitik der DDR. Die sieben Schwestern stehen für die sieben Anrainerstaaten der Ostsee.
Der ursprüngliche Brunnen wurde im Zuge der Kommerzialisierung der Innenstadt abgerissen und anschließend an gleicher Stelle „neu aufgebaut“. Es wird vergessen zu erwähnen, dass der eigentliche Brunnen grundlegend verändert wurde. Es ist fraglich ob man die Bewässerung von Pflastersteinen als Brunnen bezeichnen kann?Auf einer zeitgenössischen Postkarte ist die originale Anlage zu sehen.
Ähnliche Beiträge
Ein Kommentar
Das sehe ich auch so. Am zentralen Marienplatz in Schwerin (früher Leninplatz) haben wir jetzt auch „bewässerte Pflastersteine“. Das ist kein Brunnen. Das sind einfach nur nasse Steine – kein Ort zum Verweilen. Die sieben Brunnen von der Promenade in Lichtenhagen locken mich wirklich, mal im Sommer einen Abstecher zu machen und bei Hitze die Beine zu kühlen.
Das sehe ich auch so. Am zentralen Marienplatz in Schwerin (früher Leninplatz) haben wir jetzt auch „bewässerte Pflastersteine“. Das ist kein Brunnen. Das sind einfach nur nasse Steine – kein Ort zum Verweilen. Die sieben Brunnen von der Promenade in Lichtenhagen locken mich wirklich, mal im Sommer einen Abstecher zu machen und bei Hitze die Beine zu kühlen.
LikeLike