
Früher Artur Becker Schule
Die 22. Oberschule in Gera trug zur Zeit der Entstehung dieses Kunstwerkes den Ehrennamen „Artur Becker Schule“.
Das veranlasste natürlich die Schüler dazu sich mit dem Leben Artur Beckers zu beschäftigen.
In „Meyers Neues Lexikon, Band 2, 1972 vom VEB Bibliographisches Institut, Leipzig“ findet man folgenden Eintrag:
„Becker, Artur, führender Funktionär des KJVD, Schlosser, geb. 12. 5. 1905 Remscheid, gest. (ermordet) 16. 5. 1938 Burgös. Becker, seit 1923 Funktionär im Unter- bzw. Bezirksmaßstab des KJVD, nahm 1928 am V. Kongreß der KJI in Moskau teil und wurde als Kandidat in das Exekutivkomitee der KJI gewählt. Er war seit 1929 Kandidat des ZK der KPD und Mitglied des ZK des KJVD, seit 1930 Organisationsleiter (Zweiter Vorsitzender) und 1931 /32 Erster Vorsitzender des KJVD, seit 1930 Mitglied des Reichstages.
1933/36 war Becker u. a. Mitorganisator und Teilnehmer der internationalen Jugendkongresse gegen Krieg und Faschismus. Am Spanischen Freiheitskampf nahm B. als politischer Kommissar der Internationalen Brigaden und zuletzt als Parteisekretär des Thälmann-Bataillons teil. Am Ebro fiel er schwerverwundet in die Hände der Faschisten, die den glühenden Patrioten und Internationalisten ermordeten.“
Es gab auch eine Artur Becker Medaille, die als höchste Auszeichnung der FDJ (Freien Deutschen Jugend der DDR) vergeben wurde.
Ist es nicht seltsam, dass bei dem heute allgegenwärtigen „Kampf gegen Rechts“ solche Helden der Deutschen Geschichte nicht mehr geehrt werden?
Bei „Kampf gegen Rechts“ zitiere ich mal Dieter Hildebrandt: „…und rechts ist ein Genitiv.“ Die „Politik“ der BRD ist eine einzige Spiegelfechterei: Die AfD wird „verteufelt“ obwohl deren „Gründungsmitglieder“ alle aus der rechten Ecke von CDU/CSU kommen und in bester Tradition der Zentrumspartei (Grundstock der NSDAP) weitermachen.
Dagegen baute die DDR-Bildung auf Pestalozzi, Fröbel, Salzmann, GuthsMuths und Sachwissen auf.
Freundschaft und Solidarität wurden genauso gefördert wie individuelle und kollektive Leistungen.
Übrigens habe ich in irgend einem Karton auch noch eine A-B-M 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja und in den Kindergärten wurden Friedenstauben gemalt. Grüße.
LikeGefällt 1 Person