Typisches Rechenzentrum der DDR, um 1975

Rechenzentrum der TH Ilmenau. Die blauen, oder manchmal auch grünen Isopaneele bestimmten die äußere Erscheinung der Gebäude. Fotos 2021
Eingangsbereich

In den 1970-er Jahren entstanden an vielen Hochschulen und in vielen großen Kombinaten Gebäude für Großrechner. Hier wurden die anstehenden mathematischen Prozesse für Industrie und Forschung bearbeitet. Es war noch eine Zeit, in der die Entwicklung des Sozialismus für alle sichtbar war.

In heutiger Zeit ist sowas für viele Menschen nicht einmal mehr denkbar.

Es gab keine Immobilienkrise, keine Arbeitslosen, keine Hartz 4-System, keine Kriege, die das Glück vieler Menschen zerstören, keine Pandemien mit dazugehörigen Profiten der Pharmakonzerne, keine CO2 – Abgaben, durch die das Heizen teurer wurde und natürlich keine Energiekrisen, durch die in allen Bereichen des Lebens inflationären Preissteigerungen erzwungen werden. Dafür gab es eine Abhängigkeit von sowjetischen Energieträgern, z.B. wurde Erdöl über die „Druschba-Leitungen“ importiert. Das kann man aber gut überleben.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s